Aufgaben
Tauche ein in die Mitarbeit an spannenden Forschungs- und Beratungsprojekten! Unterstütze uns bei der Analyse gesellschaftlicher und technologischer Trends für die öffentliche Verwaltung und Industrie. Entwickle innovative Konzepte für Smart Services, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Werde Teil des kreativen Prozesses bei der Planung und Durchführung qualitativer und quantitativer Erhebungen. Führe Interviews und Workshops durch, um die Bedürfnisse von Nutzer*innen und Stakeholdern zu erfassen und in Lösungen zu übersetzen. Erlebe, wie Deine Arbeit einen echten Einfluss hat und gewinne tiefe Einblicke in unsere innovativen Projekte und Abläufe!
Qualifikation
Du bist eingeschriebener Studentin in Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet. Mit hervorragenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift kannst Du Dich in einem internationalen Umfeld sicher bewegen. Du hast bereits erste Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden gesammelt und bist bereit, innovative Lösungen für die digitale Transformation zu entwickeln. Analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu strukturieren und ansprechend grafisch aufzubereiten, zeichnen Dich aus. Darüber hinaus brennst Du darauf, Dich in neue Themen einzuarbeiten und Deine Neugier in spannende Projekte einzubringen!
Benefits
Bei uns erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Wir bieten Dir Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen. Genieße ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, das Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität fördert. Du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben, die Deine Kompetenzen erweitern. Unsere Technik und Arbeitsumgebung sind auf dem neuesten Stand. Am ersten Arbeitstag wirst Du in Heilbronn herzlich empfangen, danach kannst Du flexibel im Home-Office arbeiten. Außerdem bieten wir eine faire Vergütung und Zugang zu unserem Studierendennetzwerk sowie Sportangebote der Uni Stuttgart.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
sehr gutes Deutsch
Beginn: 01.12.2025
Dauer: 1 Jahr
Vergütung: 661,00€ - 1.315,00€
Anzahl der Plätze: 2
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Sie ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften